Fragst Du dich noch, ob Zughundesport wirklich das richtige für euch ist?
Lass uns einfach drüber reden, ob es wirklich für euch passt und alle deine Fragen beantworten.

Faszination
zughundesport
Klirrende Kälte, schneebedeckte Ebenen. In der Stille ist nur das Hecheln der Hund vor dem Schlitten und der knirschende Schnee unter ihren Pfoten und den Kufen des Schlittens zu hören.
Mensch und Hunde bilden ein Team, eine Einheit. Jeder kann sich auf den anderen verlassen – ohne Wenn und Aber. Ein Gefühl, das durch Mark und Bein geht.
Genau das kannst Du auch erleben. Zusammen mit deinem Hund!

Zughundesport für Jederhund
Ich geb’s zu, die schneebedeckten Ebenen kann ich euch leider nicht bieten – außer das Wetter spielt in Schleswig-Holstein doch mal mit und bringt uns einen ordentlichen Winter.
Aber der Rest? Ist gebongt!
Im Zughundesport findet man für nahezu Jede*n den richtigen Sport:
Erlebe beim Canicross das Gefühl ein Team mit deinem Hund zu sein. Erfahre beim Bike-Jöring oder auf dem Dog-Scooter, was es heißt sich auf seinen Hund verlassen zu können, so wie er sich auf dich verlässt. Genieße die Ruhe und Entspannung, das Vertrauen ins Team, dass euch das entspannte Dog-Hiking erleben lässt.
Lass mich euch auf dem Weg begleiten noch enger als Team zusammen zu wachsen, in diesen tollen Sport hinein zu schnuppern oder auch euer Training aufs nächste Level zu heben.
Mein Trainingsangebot für Euch

Einzeltraining
Du und dein Hund möchtet in den Zughundesport hinein schnuppern, wisst aber nicht genau wie?
Oder seid ihr schon mit dem Zughundesport vertraut, möchtet euer Training strukturierter aufbauen?
Dann seid ihr im Zughundetraining bei mir genau richtig!
Je nach Wissensstand legen wir gemeinsam los, schauen, welche Ziele ihr erreichen möchtet und trainieren entsprechend darauf hin.
Bei mir könnt ihr folgenden Zughundesport ausprobieren/trainieren:
Canicross
Dog-Scooter
Bike-Jöring
Trainingsvorraussetzungen
Wichtig ist, dass Dein Hund mindestens 1 Jahr alt ist. Bei sehr großen Rassen beträgt das Mindestalter 18 Monate. Du bist dir unsicher, ob Dein Hund alt genug ist? Frag mich einfach.
Du & Dein Hund seid gesund.
Dein Hund gehört keiner brachyzephalen Rasse (z.B. Mops, franz. Bulldogge und alle anderen extremen ‘Plattnasen’) an – diese sind generell aufgrund des brachyzepahlen Syndroms vom Zughundetraining ausgeschlossen.
Du bist Dir nicht sicher, ob Zughundesport etwas für Euch ist? Dann ruf mich gerne an (0159 0860 1183) oder lies mal in diesem Blogartikel nach.
Orte & Preise
Elmshorn (Kreis Pinneberg) und Itzehoe (Kreis Steinburg)
Erstgespräch (0,5 Std.): 30,-€
Einzelstunde (1 Std.): 55,-€
Kombination mit ‘Massage für deinen Hund’ auf Anfrage möglich
Gemäß §19 UStG wird aufgrund der Kleinunternehmerregelung keine Umsatzsteuer erhoben.
Buchung von Trainingseinheiten ist erst nach erfolgtem Erstgespräch möglich.

Workshop 'Einsteig ins Zughundetraining I'
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Mensch-Hunde-Teams starten wir gemeinsam mit den Grundlagen des Zughundesports:
Kleine Materialkunde, damit Ihr mit dem richtigen Equipment startet
Grundlagentraining für einen ruhigen Start
Grundlagen des Trainingsaufbaus für Mensch & Hund
Je nach Wunsch und Möglichkeiten der Teams sind in diesem Workshop auch schon gemeinsame Starts mit Hund im Canicross möglich.
Auch unverträgliche Hunde sind gern gesehen – das Tragen eines Maulkorbs während des Workshops und eurem späteren Training ist kein Problem.
Trainingsvorraussetzungen
Wichtig ist, dass Dein Hund mindestens 9 Monate alt ist, in diesem Alter kann man schon gut mit den ersten Übungen anfangen, aber wir arbeiten dann noch nicht ‘im Zug’, also unter Belastung.
Du & Dein Hund seid gesund.
Dein Hund gehört keiner brachyzephalen Rasse (z.B. Mops, franz. Bulldogge und alle anderen extremen ‘Plattnasen’) an – diese sind generell aufgrund des brachyzepahlen Syndroms vom Zughundetraining ausgeschlossen.
Du bist Dir nicht sicher, ob Zughundesport oder dieser Workshop das passende für Euch ist? Dann ruf mich gerne an (0159 0860 1183) oder lies mal in diesem Blogartikel nach.
Termine & Co.
Trainingsorte: Elmshorn & Itzehoe
Teilnehmerzahl: min. 2 und max. 6 Mensch-Hund-Teams, Teilnahme ist nur mit einem Hund pro Mensch möglich
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: 70,-€ pro Mensch-Hund-Team, Teilnahme ohne Hund auf Anfrage möglich
Der Workshop ist zu weit weg? Dann ist der Online-Workshop wie für dich gemacht
Gemäß §19 UStG wird aufgrund der Kleinunternehmerregelung keine Umsatzsteuer erhoben.

Workshop 'Einstieg ins Zughundetraining II'
In diesem Workshop bauen wir auf den Grundlagen vom ersten Workshop auf.
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Mensch-Hunde-Teams vertiefen wir die Grundlagen des Zughundesports:
Materialkunde für Bike-Jöring und Dog-Scootern
Grundlagen Umgang mit dem Dog-Scooter
Vertiefung Grundlagentraining für einen ruhigen Start
Was ist beim Trainingsaufbau für Mensch & Hund im Bike-Jöring und beim Dog-Scooter zu beachten
Erste Starts mit dem Dog-Scooter oder Vertiefung des Canicross – ganz wie Du möchtest
Auch unverträgliche Hunde sind gern gesehen – das Tragen eines Maulkorbs während des Workshops und eurem späteren Training ist kein Problem.
Trainingsvorraussetzungen
Teilnahme am Workshop ‘Einstieg ins Zughundetraining 1’ (Vor-Ort oder Online) oder erste Erfahrungen im Zughundesport – melde dich gerne bei mir, wenn Du dir unsicher bist, ob deine Vorkenntnisse ausreichen
Wichtig ist, dass Dein Hund mindestens 12 Monate alt ist und für den Start mit dem Dog-Scooter mindestens 15kg wiegt.
Du & Dein Hund seid gesund.
Dein Hund gehört keiner brachyzephalen Rasse (z.B. Mops, franz. Bulldogge und alle anderen extremen ‘Plattnasen’) an – diese sind generell aufgrund des brachyzepahlen Syndroms vom Zughundetraining ausgeschlossen.
Du bist Dir nicht sicher, ob Zughundesport oder dieser Workshop das passende für Euch ist? Dann ruf mich gerne an (0159 0860 1183) oder lies mal in diesem Blogartikel nach.
Termine & Co.
Trainingsorte: Elmshorn & Itzehoe
Teilnehmerzahl: min. 2 und max. 6 Mensch-Hund-Teams, Teilnahme ist nur mit einem Hund pro Mensch möglich
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: 70,-€ pro Mensch-Hund-Team, Teilnahme ohne Hund auf Anfrage möglich
Gemäß §19 UStG wird aufgrund der Kleinunternehmerregelung keine Umsatzsteuer erhoben.

Alle glauben, sie haben den besten Hund der Welt. Und alle haben sie recht!
unbekannt