Der Welpe hat’s gelernt, aber jetzt will er nicht! Oder kann er vielleicht gerade nur nicht?
Das Training des Welpen: Wie unsere Hunde lernen
Training mit Welpen: Zaubermittel ‘Wiederholungen’
Gib deinem Welpen oder Junghunde in neuen Situationen freundliche Signale, was er tun soll und werde nicht ungeduldig. Wenn es in diesen Situationen nicht klappt, hilf ihm zu verstehen, was du von ihm möchtest. Dazu kannst du ruhig die ersten Trainingsschritte der Signale wieder nutzen und deinen Hund z.B. wieder ins Sitz locken.
Nach wenigen Wiederholungen wird dein Hund verstanden haben, dass ‚SITZ‘ auch im Wohnzimmer ‚Popo auf den Boden‘ bedeutet. Und auch draußen auf der Gassi-Runde oder im Garten.
Wenn es trotzdem nicht klappt und dein Hund lieber mit Den Kindern durch den Garten tobt oder in der Küche gucken möchte, ob er nicht doch nicht Brotkrümel vom Frühstück findet, dann sind Situationen noch zu schwierig für ihn.
Such dir ruhigere Situationen, mit weniger Ablenkungen, damit dein Hund fair und auf seine Weise lernen kann. dass ein und dasselbe Signal auch überall die gleiche Bedeutung hat.
Und nicht vergessen: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Bleib dran, sei geduldig und finde mit deinem Hund euer Trainingstempo.
Du hast noch Fragen oder benötigst Unterstützung beim Training deines Hundes?
Dann melde dich gerne bei mir!
Nina
>> Geduld ist das Vertrauen, dass alles kommt, wenn die Zeit dafür reif ist. <<
unbekannt
Das könnte dich auch interessieren:
Die Sache mit der Leinenführigkeit – Teil 3
Man trainiert und trainiert und trainiert...doch die Fortschritte lassen immer noch auf sich warten. Du hast keine Ahnung, warum ihr noch kein Stück weiter seid und so langsam wird's so...
Die Sache mit der Leinenführigkeit – Teil 2
Wenn der Welpe einzieht denkt man an alles, aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht an die Leinenführigkeit und das Training dafür. Aber wenn wir bereits im Welpenalter mit dem Training...