Akkordeon-Einstellungen

Silvester mit Hund 2025

von | Nov. 2, 2025 | Hund

Lesedauer: 6 Minuten

Es ist erst Herbst, die Tage sind kühler und deutlich kürzer geworden und ganz leise meldet sich der Gedanke „Silvester ist nicht mehr weit weg“.

Wie war das letzte Silvester mit deinem Hund? Stressig und anstrengend, weil dein Hund Angst hatte? Und du nicht wusstest, was du tun kannst?

Viele Hunde erleben den Jahreswechsel als puren Stress. Und viele Halter*innen fühlen sich hilflos, weil die Situation sich jedes Jahr wiederholt. Doch das muss nicht so bleiben – vor allem dann nicht, wenn du jetzt beginnst, deinen Hund auf die laute Zeit vorzubereiten.

Silvesterangst Hund Trainingstipps Hundetraining Itzehoe elmshorn

Woher kommt diese Angst an Silvester?

Es knallt plötzlich, die Luft riecht ganz übel und dann gibt es auch noch grelle Blitze. Einige Böller sind so laut oder es knallt so unvermittelt, dass selbst wir uns mal erschrecken. Und wir wissen, dass das Feuerwerk ist. Unsere Hunde können sich darauf keinen Reim machen und schätzen diese Situationen häufig als bedrohlich ein. Kann man ihnen auch nicht verdenken.

Hinzu kommt, dass unsere Hunde in einem viel größeren Bereich hören können als wir und noch viel mehr unangenehme Geräusche wahrnehmen als wird. Auch der Rauch der Knaller kann bei den Hunden die Schleimhäute stark reizen oder gar verätzen und so zu starken Schmerzen führen. 

Verständlich, dass Hunde da vor dem nächsten Knall Angst bekommen. 

Was tun?

Die Don’ts bei Silvesterangst

 Die Gassi-Runde um 19 Uhr, wenn draußen die Knallerei so richtig in Gange ist muss sein? Weil ihr sonst auch immer zu dieser Zeit rausgeht?

Lege die Gassi-Runden um Silvester herum ruhig früher. Und sie dürfen auch kürzer ausfallen, wenn du merkst, dass dein Hund sichtlich nervös wird. Anzeichen dafür sind z.B. geducktes Laufen, starkes Hecheln und Sabbern. Wichtig auf dem Heimweg: Je ruhiger und entspannter du bist, desto mehr überträgt sich die Entspannung auch auf deinen Hund. Denk immer dran: Es ist eigentlich nur ein ganz normaler Spaziergang.

 Du möchtest an Silvester zur angesagten Party im Club der Stadt und dein Hund soll alleine bleiben, das macht er sonst ja auch? Absolutes No-Go!

Bleib mit deinem Hund Zuhause oder suche dir eine*n Hunde-Sitter*in, den/die dein Hund kennt, mag und bei dem er sich sicher fühlt.

 Den Hund ignorieren, wenn er bei dir Schutz und Sicherheit sucht.

Wie ginge es dir, wenn du in einer Situation, die dir Angst macht, zu einer vertrauten Person gehst und dann von ihr ignoriert wirst? Nicht schön, oder? Es ist wirklich schrecklich, dass sich das Märchen immer noch hält, das man den Hund belohnen würde, wenn man ihm Schutz gibt. Lass deinen Hund nicht ‚allein im Regen stehen‘.

Wie du deinem Hund die richtige Unterstützung zukommen lässt erfährst du im nächsten Kapitel.

 

Silvesterangst beim Hund

Die Do’s bei Silvesterangst

Fange frühzeitig, also allerspätestens JETZT an mit deinem Hund an seiner Geräuschangst zu trainieren. Melde dich dafür gerne bei uns (hier geht’s zum Einzeltraining) oder schau in unserem Silvester-Webinar vorbei.

 Bei sehr starker Angst oder gar Panik, also z.B. wenn dein Hund letztes Silvester unter sich uriniert oder gekotet hat, sprich mit einem Tierarzt, ob Medikamente deinen Hund ggf. unterstützen können. Lies hierzu auch unbedingt den Blog-Artikel von Tierarzt Rückert (aktualisiert: 09.12.2022). Er klärt dort verständlich über die unterschiedlichen Wirkweisen der Medikamente auf.

 Manchen Hunden hilft das Abdämpfen der Geräusch durch Ohrenschützer, wie z.B. Mutt-Muffs, Watte in den Ohrmuscheln oder Schals um die Ohren. Das Tragen dieser Hilfsmittel sollte vorab mit den Hunden trainiert werden.

 Körperbandagen aus dem Tellington T-Touch oder auch sogenannte Thundershirts, helfen vielen Hunden ebenfalls sich zu entspannen. Auch hier kann das Tragen der Bandage vorab trainiert werden.

 Biete deinem Hund einen Rückzugsplatz an, der möglichst ruhig liegt und an dem er sich wohlfühlt und gerne liegt. Zusätzlich hilft es, wenn die Rolläden oder Rollos unten bleiben und die Fenster geschlossen bleiben. So kommt möglichst wenig Lärm und Lichteffekte in der Wohnung an.

 Sucht dein Hund Körperkontakt zu dir, ist es völlig in Ordnung darauf einzugehen. ABER du solltest deinen Hund weder bemitleiden, noch selbst Angst haben, wenn du das tust. Du nimmst zur Kenntnis, dass dein Hund die Situation unangenehm findet und bietest ihm Schutz an. Immer mit dem Gedanken ‚Es ist ein ganz normaler Abend und niemandem passiert etwas.‘

Silvesterangst Hund

Am 10.11. und 17.12 findet unser Webinar ‚Entspanntes Silvester‘ statt. Dort bekommst du Infos zu den wichtigsten Trainingsansätzen gegen die Geräuschangst und Tipps, wie Silvester endlich entspannter wird.

HIer geht’s zum Webinar

Nina

>> Lass deinen besten Freund nicht mit seiner Angst allein.<<

Nina Hammig

up to date

Das könnte dich auch interessieren: