
Zughundesport
Online
Klirrende Kälte, schneebedeckte Ebenen. In der Stille ist nur das Hecheln der Hund vor dem Schlitten und der knirschende Schnee unter ihren Pfoten und den Kufen des Schlittens zu hören.
Mensch und Hunde bilden ein Team, eine Einheit. Jeder kann sich auf den anderen verlassen – ohne Wenn und Aber. Ein Gefühl, das durch Mark und Bein geht.
Genau das kannst Du auch erleben. Zusammen mit deinem Hund!

Online Workshops für deinen Einstieg in den Zughundesport
Im Zughundesport findet man für nahezu Jede*n den richtigen Sport:
Erlebe beim Canicross das Gefühl ein Team mit deinem Hund zu sein. Erfahre beim Bike-Jöring oder auf dem Dog-Scooter, was es heißt sich auf seinen Hund verlassen zu können, so wie er sich auf dich verlässt. Genieße die Ruhe und Entspannung, das Vertrauen ins Team, dass euch das entspannte Dog-Hiking erleben lässt.
Mit meinen Online Workshops kann ich euch auf dem Weg begleiten noch enger als Team zusammen zu wachsen, in diesen tollen Sport hinein zu schnuppern oder auch euer Training aufs nächste Level zu heben. Ganz egal, wo ihr lebt und wie es zeitlich bei dir passt.
Schau dich gerne bei den Workshops um und buche den passenden für dich!
Die Online Workshops

Workshop 'Einsteig ins Zughundetraining I' - Aufnahme
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Zughundetrainings kennen:
Kleine Materialkunde, damit Ihr mit dem richtigen Equipment startet
1×1 des Zuggeschirr-Anziehens und allem, was dazu gehört
Training für einen ruhigen Start
Aufbau von Richtungskommandos, Start & Stop
Grundlagen des Trainingsaufbaus für Mensch & Hund
Trainingsvorraussetzungen
Wichtig ist, dass Dein Hund mindestens 9 Monate alt ist, in diesem Alter kann man schon gut mit den ersten Übungen anfangen, du arbeitest noch nicht ‘im Zug’, also unter Belastung, mit ihm.
Du & Dein Hund seid gesund.
Dein Hund gehört keiner brachyzephalen Rasse (z.B. Mops, franz. Bulldogge und alle anderen extremen ‘Plattnasen’) an – diese sind generell aufgrund des brachyzepahlen Syndroms vom Zughundetraining ausgeschlossen.
Du bist Dir nicht sicher, ob Zughundesport oder dieser Workshop das passende für Euch ist? Dann ruf mich gerne an (0159 0860 1183) oder lies mal in diesem Blogartikel nach.
Kosten: 20,-€
Dauer: 75 Minuten
Gemäß §19 UStG wird aufgrund der Kleinunternehmerregelung keine Umsatzsteuer erhoben.

Workshop 'Einsteig ins Zughundetraining I' - Live-Termin
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Zughundetrainings kennen:
Kleine Materialkunde, damit Ihr mit dem richtigen Equipment startet
1×1 des Zuggeschirr-Anziehens und allem, was dazu gehört
Training für einen ruhigen Start
Aufbau von Richtungskommandos, Start & Stop
Grundlagen des Trainingsaufbaus für Mensch & Hund
Zudem kannst du alle deine Fragen loswerden. Nach dem Termin erhältst du außerdem die Aufzeichnung und die Präsentation als PDF.
Trainingsvorraussetzungen
Wichtig ist, dass Dein Hund mindestens 9 Monate alt ist, in diesem Alter kann man schon gut mit den ersten Übungen anfangen, du arbeitest noch nicht ‘im Zug’, also unter Belastung, mit ihm.
Du & Dein Hund seid gesund.
Dein Hund gehört keiner brachyzephalen Rasse (z.B. Mops, franz. Bulldogge und alle anderen extremen ‘Plattnasen’) an – diese sind generell aufgrund des brachyzepahlen Syndroms vom Zughundetraining ausgeschlossen.
Du bist Dir nicht sicher, ob Zughundesport oder dieser Workshop das passende für Euch ist? Dann ruf mich gerne an (0159 0860 1183) oder lies mal in diesem Blogartikel nach.
Kosten: 35,-€
Dauer: 2 Stunden
Gemäß §19 UStG wird aufgrund der Kleinunternehmerregelung keine Umsatzsteuer erhoben.

Das, was du heute schaffst, wird eine Brücke bauen zwischen dem, der du heute bist und morgen sein willst.
unbekannt